Haben Sie Angst, dass sich Ihre Titanteile verfärben? Billige Metalle verfärben sich oft grün und verursachen kostspielige Ausfälle. Die Eigenschaften von echtem Titan verhindern dies und sorgen für langfristige Stabilität und ein professionelles Aussehen.
Nein, Reintitan wird nicht grün. Es ist stabil, selbstheilende Oxidschicht1 bildet sich auf seiner Oberfläche und schützt es vor Reaktionen mit Elementen wie Wasser oder Luft. Diese starke Barriere verhindert die Art von Korrosion, die bei anderen Metallen wie Kupfer grüne Verfärbungen verursacht.
Das ist die kurze Antwort. Aber Sie brauchen wahrscheinlich mehr Details, um sich sicher zu fühlen, wenn Sie mit Ingenieuren oder Kunden sprechen. Was ist zum Beispiel mit Rost, und wie können Sie sicher sein, dass das von Ihnen angegebene Material keine Flecken auf der Haut hinterlässt? Wir müssen uns genauer ansehen, was Titan so sehr von anderen Metallen unterscheidet. Lassen Sie uns diesen Fragen nachgehen, damit Sie die richtige Wahl für Ihr Projekt treffen können.
Kann Titan rosten oder grün werden?
Die Auswahl von Materialien für raue Umgebungen ist schwierig. Das falsche Metall kann korrodieren und versagen und damit große Probleme verursachen. Wir wollen herausfinden, ob Titan wirklich gegen Rost und Korrosion resistent ist.
Nein, Titan rostet nicht und wird nicht grün. Es ist eine passive Schutzschicht, Titandioxid (TiO₂)2bildet sich bei Kratzern sofort wieder zurück. Dadurch wird verhindert, dass Sauerstoff und Wasser an das Grundmetall gelangen, so dass sich weder Rost (Eisenoxid) noch Grünrost (Kupferoxid) bilden kann.
Der Schlüssel zur Leistungsfähigkeit von Titan ist eine dünne, unsichtbare Schicht aus Titandioxid (TiO₂) auf seiner Oberfläche. Diese Schicht ist extrem stabil und passiv. Wenn man das Metall zerkratzt, bildet sich bei Kontakt mit Luft sofort eine neue Schutzschicht. Diese Selbstheilungsfähigkeit ist der Grund, warum Titan so gut gegen Korrosion geschützt ist. In meinem Werk testen wir unsere Materialien nach weltweiten Normen wie ASTM B265, die diese Qualität bestätigen. Unsere internen Salzsprühnebeltests zeigen durchweg keine Korrosion an Titanteilen.
Merkmal | Titan (Grad 2) | Kohlenstoffstahl |
---|---|---|
Reaktion in Salzwasser | Keine Korrosion | Starke Rostbildung |
Schutzschicht | Selbstheilendes TiO₂ | Instabiles Eisenoxid (Rost) |
Langfristiger Ausblick | Bleibt silbergrau | Färbt sich rötlich-braun, blättert ab |
Ein langjähriger Kunde aus der Meerestechnik hat dies bestätigt. Sie verwenden unsere Titanventile in Wasser mit hohem Salzgehalt. Nach acht Jahren im Einsatz sagte er mir, dass die Ventile immer noch silbergrau sind, ohne Anzeichen von grünen Flecken oder Rost. Die gleiche Zuverlässigkeit sehen wir bei medizinischen Implantaten, die im menschlichen Körper jahrzehntelang halten müssen, ohne zu korrodieren.
Welche Art von Metall färbt die Haut nicht grün?
Haben Sie schon einmal erlebt, dass sich Ihre Haut durch ein Schmuckstück grün verfärbt? Diese Reaktion ist ein großes Problem für alle Produkte, die mit dem Körper in Berührung kommen, von Konsumgütern bis hin zu medizinischen Geräten.
Medizinisch implantierbare Metalle wie Titan, Platin und chirurgischer Edelstahl färben die Haut nicht grün. Diese Metalle sind biokompatibel, das heißt, sie reagieren nicht mit Hautfett oder Schweiß. Dadurch wird verhindert, dass sie die Metallionen freisetzen, die Verfärbungen und allergische Reaktionen verursachen. Titan ist besonders sicher.
Die Haut färbt sich aufgrund einer chemischen Reaktion, meist mit Kupfer, grün. Wenn Kupfer- oder Nickellegierungen mit Schweiß und Hautfett reagieren, bilden sie Salze, die einen grünen Fleck hinterlassen. Dies ist oft ein Anzeichen für eine leichte allergische Reaktion, die bei vielen Produkten nicht akzeptabel ist. Um dies zu vermeiden, braucht man ein wirklich biokompatibles Metall. In meinem Bereich verlassen wir uns auf Standards wie ISO 109933 Materialien für die medizinische Verwendung zu zertifizieren.
Titan, insbesondere medizinische Legierungen wie Grade 23 (Ti-6Al-4V ELI), ist die erste Wahl. Ich arbeite häufig mit dieser Sorte. Es ist hochgradig inert, das heißt, es reagiert nicht mit dem menschlichen Körper. Aus diesem Grund wird sie für kritische Anwendungen wie Hüftimplantate und Herzschrittmachergehäuse verwendet.
Sichere vs. riskante Metalle bei Hautkontakt
- Metalle, die die Haut nicht verfärben:
- Titan
- Platin
- Niobium
- Metalle, die die Haut verfärben können:
- Kupfer
- Nickel
- Messing (eine Kupferlegierung)
Ein Kunde, der Schmuck herstellt, erzählte mir, dass er für seine Ohrringstecker auf unser Titan umgestiegen ist. Nach der Umstellung gingen die Beschwerden ihrer Kunden über Hautreaktionen und grüne Flecken auf Null zurück.
Wie wird Titan grün?
Sie haben gehört, dass Titan nicht grün wird, aber was ist, wenn Sie ein Beispiel sehen, das grün wird? Das kann sehr verwirrend sein und Sie an der Qualität des Materials oder der Ehrlichkeit Ihres Lieferanten zweifeln lassen.
Reines Titan verfärbt sich nicht grün. Für die grüne Verfärbung gibt es zwei Hauptgründe. Entweder handelt es sich bei dem Teil um eine falsche "Titan"-Legierung, die Kupfer enthält, oder das echte Titan wurde mit einem anderen Metall beschichtet. Auch scharfe Reinigungsmittel auf Chlorbasis können manchmal eine Verfärbung der Oberfläche verursachen.
Lassen Sie es mich ganz klar sagen: Echtes, reines Titan erzeugt keine eigene grüne Korrosion. Wenn Sie ein grünes Produkt sehen, das als "Titan" verkauft wird, handelt es sich fast immer um eines von zwei Dingen.
Erstens, und am häufigsten, handelt es sich um gefälschtes Material. Einige Anbieter verkaufen billige kupfer- oder nickelhaltige Legierungen und bezeichnen sie fälschlicherweise als Titan, um einen höheren Preis zu verlangen. Ich habe das schon bei Kunden erlebt, die billige Teile aus ungeprüften Quellen gekauft haben. Das Kupfer in der gefälschten Legierung reagiert mit Luft und Feuchtigkeit, wodurch die grüne Farbe entsteht.
Zweitens könnte das Teil eine Oberflächenbeschichtung aufweisen. Manchmal wird Titan mit Kupfer galvanisiert, um eine bestimmte ästhetische oder elektrische Eigenschaft zu erzielen. In diesem Fall wird die Kupferbeschichtung grün, nicht das darunter liegende Titan.
Ursache der grünen Farbe | Ist es das Titanium? | Wie prüfen |
---|---|---|
Gefälschte Legierung | Nein (Es ist Kupfer/Nickel) | Anforderung eines Materialprüfberichts |
Verkupfern | Nein (Es ist die Beschichtung) | Suchen Sie nach Abplatzungen oder Kratzern |
Schädliche Chemikalien | Nein (es handelt sich um eine Oberflächenablagerung) | Mit milder Seife und Wasser reinigen |
Schließlich können sehr aggressive Reinigungsmittel auf Chlorbasis manchmal einen grünen oder farbigen Belag auf der Oberfläche hinterlassen. Dabei handelt es sich nicht um eine Korrosion des Titans selbst, sondern einfach um einen chemischen Rückstand, der normalerweise abgewischt werden kann.
Läuft Echttitan an?
Sie brauchen ein Material, das sein Aussehen lange Zeit beibehält. Verblasste Teile sehen unprofessionell aus und können auf schlechte Qualität hindeuten, was ein schlechtes Licht auf Ihr Endprodukt wirft.
Nein, echtes Titan läuft nicht an. Anlaufen ist eine sich langsam bildende Korrosionsschicht, die bei Metallen wie Silber üblich ist. Die passive Oxidschicht von Titan ist nicht reaktiv und extrem stabil, so dass diese Art der langsamen Oberflächenverfärbung gar nicht erst auftritt.
Anlauffarben entstehen, wenn die Oberfläche eines Metalls langsam mit Elementen in der Luft, insbesondere Schwefel, reagiert. Dabei entsteht ein stumpfer, schmutzig aussehender Film. Man sieht das immer wieder auf altem Silberbesteck oder Kupferrohren. Bei Titan ist das nicht der Fall. Seine schützende Titandioxidschicht ist einfach zu stark und stabil. Sie schottet das Metall vollständig von der Umgebung ab.
Um dies zu beweisen, führen wir in unserem Labor hier in Baoji aggressive Salzsprühnebeltests durch, die der Norm ISO 9227 entsprechen. Selbst nach 1.000 Stunden in korrosivem Salznebel sehen unsere Titanproben noch genau so aus wie zu Beginn. Sie behalten ihren ursprünglichen metallischen Glanz, anders als die daneben getesteten Stahl- oder Silberproben. Ein Kunde, der Komponenten für die Luft- und Raumfahrt herstellt, hat mir etwas Ähnliches berichtet. Er verwendet unser Grade 5-Titan für Flugzeugteile. Er sagte, dass die Teile nach 10-jährigem Einsatz, bei dem sie extremen Temperaturen und Witterungsbedingungen ausgesetzt waren, weder poliert noch nachbearbeitet werden müssen. Sie laufen einfach nicht an.
- Silber: Läuft schnell an, wird stumpf und dann schwarz.
- Kupfer: Läuft an, wird braun und dann grün.
- Titan: Läuft nicht an. Bleibt hell und sauber.
Schlussfolgerung
Kurz gesagt: Reines Titan wird nicht grün, rostet nicht und läuft nicht an. Seine einzigartige Schutzschicht sorgt für langfristige Leistung und ein sauberes, professionelles Erscheinungsbild in jeder von Ihnen gewählten Anwendung.
-
Entdecken Sie die Wissenschaft hinter selbstheilenden Oxidschichten und ihre Bedeutung für die Haltbarkeit von Metallen. ↩
-
die Eigenschaften von Titandioxid und seine Rolle beim Schutz von Titan vor Korrosion zu verstehen. ↩
-
Entdecken Sie die Normen für die Biokompatibilität von Medizinprodukten und ihre Auswirkungen. ↩